Unsere Ausrüstung

Ansprechpartner
Patrick Stemmler
Bereitschaftsleiter
Email schreiben
Rettungstransportwagen (RTW) - 13/86-1

Zur Betreuung von Sanitätsdiensten, Durchführung von Sanitätsdiensten und Unterstützung des Rettungsdienstes steht uns ein Rettungswagen nach DIN EN 1789 zur Verfügung. Dieser wird im Regelfalle nach dem Rettungsdienstgesetz mit mindestens einem Notfallsanitäter und einem Rettungssanitäter besetzt.
Zur Ausstattung gehören u.a.:
Notfallrucksack
EKG und Defibrillator (Corpuls3)
Kindernotfallkoffer
Beatmungsgerät (Medumat easy)
Spritzenpumpe
KED-System
Schaufeltrage
Vakuummatraze
Absaugpumpe (Accuvac rescue)
...
Mannschaftstransportwagen (MTW) - MY 13/19/1
Er dient u.a. dem Personaltransport im Falle eines Einsatzes, innerdienstliche Fahrten sowie der Blutspende und dem Jugendrotkreuz.
Er ist mit einem Notfallrucksack ausgestattet.
Gerätewagen Technik (GW) - MY 13/69/1
Der Gerätewagen Sanitätsdienst (GW-San) führt Material zum Errichten und Betreiben mehrerer Behandlungsplätze mit.
Unser Gerätewagen verfügt neben 9 Sitzplätzen (inkl. Fahrer) über einen eingebauten 20 kVA-Stromerzeuger und einem ausfahrbarem Fluter mit 2 500W Strahlern. Des Weiteren sind 5 Digitalfunkgeräte HRT (mobil), ein Digitalfunkgerät (Festeinbau) und ein 4m analog-Funkgerät verbaut.
Auf dem GW sind u.a. verlastet:
SG30-Zelt (30m² Grundfläche) - Stangen
ARZ40-Zelt (41m² Grundfläche) - aufblasbar
SG20-Zelt (20m² Grundfläche) - Stangen
Zeltbeleuchtung
Zeltheizung
Tische und Bänke
Notfallrucksack
Acht Taschen für den Sanitätsdienst
2 EKGs
2x 5l Sauerstoffflaschen
Verbandmaterial, Infusionen, Desinfektionsmaterial
PowerMoon
13kVA-Zusatzstromaggregat
DIN-Tragen
Lagerungsböcke
Decken
Verpflegung (Warm- und Kaltgetränke)
Pylonen
und vieles mehr...
Mehrzweckfahrzeug (MZF) - Kater 69/01
Das MZF wird in der Regel zum Manschaftstransport und als First Responderfahrzeug eingesetzt. Im Bedarfsfall führt dieses Fahrzeug aber auch Notfallersthelfereinsätze durch, z.B. wenn Rettungswagen (RTW) und Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) (die originären Fahrzeuge der Notfallrettung) bereits in einem Einsatz gebunden sind.
Durch den DRK OV Andernach wurde ein solches Fahrzeug angeschafft und ist auch in Andernach stationiert. Dieses Fahrzeug wird in der Regel, bei Sanitätsdiensten, Blutspenden, First Responderfahrten und für unsere Drohneneinheit eingesetzt.
Zur Ausstattung gehören u.a.:
Ein Notfallrucksack
...